B.U.D. versteht sich als Beratungsangebot speziell für die Bedürfnisse von Betroffenen von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Bei anderen Problemkonstellationen kann zentral die Landeskoordinierungsstelle Demokraktie leben! Bayern gegen Rechtsextremimsmus (LKS) kontaktiert werden oder Sie wenden sich direkt an eine der drei Mobilen Beratungsstellen oder die Elternberatung.
Zentrale Aufgabenstellung der LKS ist eine aktive Vermittlungs- und Unterstützungsarbeit zur Ausweitung und Verstetigung der Auseinandersetzung mit den Themenbereichen Rechtsextremismus, Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) in Bayern.
Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus
c/o Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
089/693344424
info@lks-bayern.de
www.lks-bayern.de
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus bietet bayernweit mit drei Beratungsstellen Unterstützung bei Vorfällen mit neonazistischem, extrem rechtem, rechtspopulistischem und (alltags-)rassistischem Hintergrund. Ziel der Beratung ist es, gemeinsam mit den Ratsuchenden Lösungsstrategien zu entwickeln, die auf die aktuelle Situation vor Ort zugeschnitten sind. Im Mittelpunkt stehen der Bedarf der Ratsuchenden und die langfristige Stärkung ihrer Handlungssicherheit.
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern
Büro Nordwest
Postfach 440112
Nürnberg
0911 / 92300454
mb-nordwest@lks-bayern.de
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern
Büro Nordost
Postfach 100926
Regensburg
0941 / 46528140
mb-nordost@lks-bayern.de
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern
Büro Süd
Postfach 1140
Ebersberg
08092 / 2509955
mb-sued@lks-bayern.de
Seit 2009 bietet die Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus ein spezielles Beratungsangebot für Eltern, Angehörige, Fachkräfte und andere Bezugspersonen von Jugendlichen, die sich extrem rechts orientieren.
Ziel der Beratung ist es, Eltern und Bezugspersonen aus Schule, Jugendarbeit oder Jugendhilfe zu mehr Klarheit, Stabilität und Handlungssicherheit im Umgang mit rechtsextremistisch orientierten Jugendlichen zu verhelfen. Sie alle können wichtige Beziehungs- und Orientierungspunkte für die betroffenen Jugendlichen bilden und dadurch gegebenenfalls zum Ausstieg motivieren und Ausstiegsprozesse fördern.
Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus
Elternberatung
c/o Bayerischer Jugendring
Herzog-Heinrich-Straße 7
80336 München
0151 / 23617782
elternberatung@lks-bnw-bayern.de
Erlangen:
Büro für Chancengleichheit und Vielfalt - Antidiskriminierungsberatung
Rathausplatz 1
91052 Erlangen
Kontakt:
+49 (0) 9131 861 409
Regensburg:
Kontakt:
antidiskriminierungsstelle@regensburg.de
Würzburg:
https://ombudsrat-wuerzburg.de/
Kontakt:
ombudsrat@zivilcourage-wuerzburg.de